
< | nächstes Konzert | Kartenvorverkauf
|
Donnerstag, 4. April 2019, 20 Uhr Aula der alten Universität Innsbruck
Skurrile Phantastereien eines Sprach-Bizarristen Musikalische Lesung Texte von Fritz von Herzmanovsky-Orlando Werke von J. C. Kerll, G. & G. Muffat, G. F. Händel, D. Buxtehude & J. S. Bach u.a.
Johannes Silberschneider – Sprecher Peter Waldner – Cembalo
Der österreichische Schriftsteller Fritz von Herzmanovsky-Orlando, der Jahrzehnte seines Lebens in Meran verbrachte, war ein virtuoser Sprachkünstler, ein „Skurril-Phantast“. Seine oft genug aberwitzige, in vielerlei Hinsicht urösterreichische Sprachkunst hat etwas Barockes. Der österreichische Schauspieler Johannes Silberschneider, der auf der Theaterbühne ebenso zu Hause ist wie auf der Kinoleinwand und dem Fernsehschirm, präsentiert eine Auswahl aus Herzmanovsky-Orlando- Texten. Peter Waldner stellt sie barocker Tastenmusik von Johann Caspar Kerll, Georg und Gottlieb Muffat, Johann Philipp Krieger, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Georg Friedrich Händel, Dieterich Buxtehude und Johann Sebastian Bach gegenüber. Dieser originelle Dialog zwischen Literatur und Musik ist Teil des Festprogramms zum 350-Jahr-Jubiläum der Universität Innsbruck und stellt eine Kooperation mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv dar; diese Institution verwahrt den literarischen Nachlass von Fritz von Herzmanovsky-Orlando.

In Kooperation mit dem Brennerarchiv und im Rahmen des Jubiläumsjahres der Universität Innsbruck
|