Die Anreise erfolgt Donnerstagfrüh mit dem Flugzeug, von München nach Kopenhagen. Nach einer kurzen Mittagspause begeben wir uns am Nachmittag westwärts zur Stadt Roskilde. Der Dom dort zählt seit 1995 zum UNESCO Weltkulturerbe. Am Freitagvormittag starten wir unseren Besichtigungs- und Konzertreigen in Kopenhagen. Der Trinitatis-Komplex (17. Jh.) liegt im Stadtzentrum und besteht aus der Sternwarte, der Universitätsbibliothek (1482) und der Trinitatis Kirke. Die Hauptorgel dort wurde 1733 von L.D. Kastens, einem Schüler A. Schnitgers erbaut. Der eigentliche Star der Kirche ist eine originale italienische Barockorgel von 1780. Im Anschluss besichtigen wir die Sternwarte, ganz ohne Orgel. Auch die Garnisons Kirke beeindruckt mit einer Orgel von L.D. Kastens (1724 /1995 C. Lund). Am Freitagnachmittag unternehmen wir eine gemeinsame Bootsrundfahrt durch die Kanäle der Innenstadt von Kopenhagen; anschließend bleibt dann noch Zeit für einen individuellen Stadtbummel.
Der Samstagvormittag führt uns nach Schweden in die Maria Kyrke von Helsingborg. Zurück in Dänemark besuchen wir die Festung, auf der Shakespeare seinen Hamlet leiden und leben ließ: Schloss Kronborg. Es geht weiter ins nahe gelegene Karmelitenkloster (1430), einer der schönsten Klosteranlagen Nordeuropas.
Der Sonntag bringt uns einen Ausflug nach Schloss Frederiksborg, einem prachtvollen Wasserschloss in Hillerød. Die von E. Compenius 1610 kunstvoll gefertigte Orgel ist eines der bedeutendsten Originalinstrumente an der Schwelle von der Renaissance zum Frühbarock. Nach einer Mittagspause im Schlossgarten treten wir unsere Heimreise an.