Da Italien – sowohl landschaftlich als auch kulturell – immer eine Reise wert ist, zieht es uns im Frühling wieder in den nachbarschaftlichen Süden. Was die historischen Orgeln anbelangt, sind der Lago di Como, das Veltlin und das Tessin Neuland für uns, weshalb wir uns den mit dieser faszinierenden Region bestens vertrauten Orgelbauer Giovanni Pradella mit an Bord geholt haben. Er hat uns bei der Zusammenstellung dieser Reise tatkräftig unterstützt und beraten. Ebenso begleiten wird uns dieses Mal ein knackiger Kleinbus mit 38 verfügbaren Sitzplätzen, der die Fortbewegung in den engen Straßen und Gassen verkehrstechnisch um einiges erleichtern wird; die Teilnehmerzahl ist dieses Mal deshalb allerdings limitiert.
Unser Stützpunkt befindet sich in Sondrio, etwa dreißig Minuten Fahrtzeit vom Lago di Como entfernt: Das kleine, aber feine vier-Sterne-Hotel La Posta ist Ausgangspunkt für unsere Tagesausflüge. Nach der Ankunft am Donnerstag ist erst einmal Entspannung angesagt: Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Freitag bewegen wir uns in das Hinterland des Sees, ins Veltlin. Grosotto ist ein Ort, der nur mehr wenige Sehenswürdigkeiten besitzt, da er so oft überfallen und niedergebrannt wurde. Das 1487 errichtete Heiligtum Santuario della Beata Vergine delle Grazie ist eines der wenigen und beheimatet eine wunderbare Orgel. Nicht minder eindrucksvoll ist die Orgel des Santuario B.V. Maria in Tirano. Der Nachmittag führt uns in das Örtchen Ponte in Valtellina mit der Kirche Madonna di Campagna und weiter zu einem Besuch der Werkstatt des lokalen Orgelbauers Giovanni Pradella in Caiolo.
Der Samstag bringt uns dann endlich den See. Am Weg dorthin besichtigen wir die herrlichen Orgeln der Kirche San Bernardo in Colorina und des Santuario del Divin Prigionero im Valle di Colorina. Absoluter Höhepunkt ist dann die Kirche Sant’Eusebio in Peglio, das auf einer Anhöhe über dem Lago di Como thront, mit ihrer kostbaren Antegnati-Orgel aus dem frühen Seicento. Nach dem Mittagessen in Colico führt uns die anschließende Verdauungs-Schifffahrt am östlichen Seeufer entlang zum Santuario della Beata Vergine del fiume in Mandello del Lario, wo uns der Bus wieder abholt und zur Pfarrkirche Sant’Eufemia in Olcio bringt. Dann geht es zurück ins Hotel. Am Sonntag machen wir einen Abstecher in die italienische Schweiz, wo wir in Bellinzona die Collegiata SS. Pietro e Stefano mit ihrer eindrucksvollen, 1588 erbauten Antegnati-Orgel besichtigen. Nach dem Mittagessen und einem kleinen Stadtbummel treten wir die Heimreise nach Innsbruck an.
Anmeldung: ab 19. Jänner 2026 (für Vereinsmitglieder ab 12. Jänner 2026) unter office@innsbrucker-abendmusik.at oder +43 699 11170566