Queen Anne’s favourites – Spritziges für Holzbläserband

J.-B. Lully, H. Purcell, Th.Tollet, Th. Morgan, G. Finger & W. Croft

Anne, die letzte englische Regentin aus dem Haus Stuart und die erste Königin des Vereinigten Königreichs, das durch die Angliederung Schottlands 1707 entstand, blieb als Good Queen Anne im kollektiven Gedächtnis der Briten. Obwohl sie nicht gerade mit einem sprühenden Geist gesegnet war, brachte ihre Regierungszeit für England politische Erfolge und eine wirtschaftliche Blüte. Hätte jemand zu ihrer Zeit von Queen Anne’s Favourites gesprochen, dann wären wohl ihre durchaus berüchtigten, weil allzu mächtigen Günstlinge gemeint gewesen: Die international erfolgreiche, junge Oboenband La Petite Écurie bezieht sich vielmehr auf bevorzugte Komponisten der Umbruchszeit von der Glorious Revolution von 1688 bis zum Regierungsantritt des Hauses Hannover 1714. Musik des Orpheus Britannicus Henry Purcell darf da nicht fehlen; wir begegnen aber auch Godfrey Finger, der später als Konzertmeister in der Kapelle des Pfalzgrafen Karl Philipp in Innsbruck diente, weiters dem Blockflötisten James Paisible, einem gebürtigen Franzosen, der in Diensten von Annes Gemahl Georg von Dänemark stand, und einem biographisch nicht fassbaren Musiker namens Thomas Morgan, dessen musikalisches Vermächtnis – eine Suite – ihn als versierten Komponisten ausweist.

Vorkonzert: Ensemble recorder@konstirol (Blockflöten), Leitung: Anne-Suse Enßle

Samstag, 11. März 2023
20
Uhr
Canisianum

La Petite Écurie
Miriam Jorde Hompanera & Valerie Colen - Barockoboen
Paolo Grazzi – Taille
Giovanni Battista Graziadio – Fagott
Philipp Lamprecht – Perkussion

11 Mär
20
zurück