Mitgliederveranstaltung: Auf den Spuren des Tiroler Geigenbauers Jacob Stainer #Teil 2

Der Historiker Matthias Breit, der Leiter des Gemeindemuseums in Absam, hat über die Jahre unzähliges Material über die Geschichte des Dorfes, aber auch über einen seiner prominentesten Einwohner, den Geigenbauer Jacob Stainer zusammengetragen. Eines der wohl einschneidendsten Erlebnisse in dessen Leben dürfte wohl der gegen ihn geführte Ketzerei-Prozess gewesen sein. So ist Stainer zwischen die Fronten der Gegenreformation geraten.

Eine ebenso eindrucksvolle wie schauderhafte Geschichte, die Matthias Breit, neben anderen, in Form einer mehr als spannenden musikalischen Zeitreise für uns an diesem späten Nachmittag aufbereitet… Die wenigen bekannten Fakten der Biographie von Jacob Stainer führen uns mitten hinein in das 17. Jahrhundert. Obwohl Geburtsdatum und Geburtsjahr, Ausbildungsstätten in Oberitalien, Lehrmeister und auch ein exaktes Sterbedatum Stainers unbekannt sind, hat vor allem der in den Jahren 1668/69 in Brixen gegen ihn und Haller Bürger und Schneidermeister Jacob Meringer geführte Ketzerei-Prozess zahlreiche Spuren hinterlassen. Vorgeworfen wurde ihm der Besitz lutherischer Bücher; sein Haus in Absam wurde mehrfach durchsucht, ein Teil seiner Bücher beschlagnahmt und in Hall öffentlich verbrannt.

Angedroht und vollzogen wurde seine Exkommunikation; im Lauf des Verfahrens wurde er mehrere Wochen in Thaur und Innsbruck in Haft genommen. Jacob Stainer beteuerte mehrfach seine Unschuld, protestierte fundiert gegen das Verfahren, indem er zum Beispiel eine Gegenüberstellung mit den ihn als Ketzer denunzierenden Zeugen aus Hall verlangte. Er weigerte sich, vor dem bischöflichen Gericht in Brixen zu erscheinen, und wies in mehreren Schreiben an die Regierung in Innsbruck auf die zahlreichen Versäumnisse der ihn anklagenden Geistlichkeit und auf Fehler, die in seinem Fall begangen worden sind, hin.

Treffpunkt: 16.50 Uhr Gemeinde­museum Absam, Walburga Schindl-Straße 31, 6067 Absam
Anmeldung: office@innsbrucker-abendmusik.at oder +43 699 11170566

Freitag, 20. Februar 2026
17
00
Uhr

Matthias Breit – Moderation

20 Feb
17
00
zurück